Autorin:Ingeborg Rapoport
Illustratorin:Gertrud Zucker
Titel:Eselsohren ein Lesebuch weint
Herausgeber:Edition Märkische Lebensart, 2018
ISBN:978-3-943614-12-1
Preis:14,95 €
Umfang:80 Seiten

Große nächtliche Aufregung im Kinderzimmer

Ein Lesebuch weint bitterlich. Nun ist guter Rat teuer. Pizzy, der kleine Kater, bittet das kleine Mädchen Jam um Hilfe. Ihr Bruder Joshi, der schon zur Schule geht, hat ein schönes Lesebuch aus der Bibliothek mit nach Hause gebracht und ihm, ohne es zu wissen, ein großes Leid angetan. Umgeknickte Ecken verunstalten das hübsche Buch und werden nachts zu richtigen Eselsohren. Also denkt Jam gemeinsam mit den Puppen und Plüschtieren nach, wie dem traurigen Buch zu helfen ist.

Jam ist zwar erst 5 Jahre alt, aber sie weiß schon, dass man anderen kein Leid antut, auch wenn man es nicht so meint. Gemeinsam mit ihrer Freundin Mimi und ihren besten Katerfreunden Polo und Pizzy überlegt Jam sich einen gewitzten Plan, um das Buch zu retten und Joshi eine wichtige Lektion zu erteilen. Wen sie unterwegs noch alles treffen und wo sie überall märchenhafte Hilfe finden, ist im von Gertrud Zucker liebevoll illustrierten Kinderbuch „ESELSOHREN“ nachzulesen.

Die Autorin

Ingeborg Rapoport

Sie ist mit größter Wahrscheinlichkeit die älteste Kinderbuchautorin der Welt: Ingeborg Rapoport - 104 Jahre alt – war einst Medizinerin in den USA, später über die Grenzen der DDR hinaus bekannte Kinderärztin und Professorin an der Humboldt-Universität Berlin. Zugleich ist sie auch der weltweit älteste Mensch, der je ein Promotionsverfahren abschloss. Im Jahr 2015 - mit 102 Jahren - verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation, die sie 1938 an der Universität Hamburg vorgelegt hatte. Als Halbjüdin war ihr die Promotion seinerzeit von den Nationalsozialisten verweigert worden.

Die Illustratorin

Gertrud Zucker

Mit den zauberhaften Zeichnungen der bekannten Illustratorin und Grafikerin Gertrud Zucker wächst mittlerweile schon die dritte Generation junger Leser auf. Ihre vergnüglichen farbenfrohen Illustrationen sind aus Kinderzeitschriften wie BUMMI ebenso bekannt wie aus Bilderbüchern oder Schulbüchern.