Dies ist eine bewegende Reise in unsere jüngste Vergangenheit. Wenn Sie zu denen gehören, die diesen denkwürdigen Tag des historischen Jahres 1989 mit der ersten genehmigten nichtstaatlichen Großdemonstration und der anschließenden Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz miterleben konnten, dürfte Ihnen die Lektüre vermutlich Gänsehautmomente bescheren. Ob es nun eine halbe oder eine ganze Million Menschen waren, ist ziemlich umstritten (wer hatte seinerzeit wohl Interesse, die Zahl kleinzurechnen?), aber von heute aus gesehen gar nicht mehr so wichtig. Unvergesslich der Marsch durch Berlins Mitte zum Alex. Die phantasievollen und provokativen Plakate und Transparente. An der Spitze des Zuges die Künstler, überwiegend vom Deutschen Theater und – überaus passend – die „Bolschewistische Kurkapelle.“ Später mehr als 20 Reden – Berühmtheiten und offiziell weniger bekannte Menschen – und das Volk hörte zu. Es war jedenfalls ein Tag, der in die Geschichte eingegangen ist. Der Tag eines großen Traums …
Zu entdecken sind aber auch Dokumente und Erinnerungen an die Tage davor und die Zeit danach. An den 7. Oktober mit den brutalen „Zuführungen“, an die bewegende Veranstaltung „Wider den Schlaf der Vernunft“ am 28. Oktober in der Berliner Erlöserkirche, an die spätere Rede Stefan Heyms vor dem Bundestag mit dem beschämenden Verhalten der CDU/CSU-Fraktion.
Es ist dem jungen Autor (Jg. 1983) zu danken, dass er mit viel Fleiß und Akribie in diesem bewegenden Buch Zeitzeugen zu Wort kommen lässt, die seinerzeit Initiatoren und Akteure waren. Dazu recherchierte er Presseartikel, Literatur und zahlreiche authentische Dokumente.
Bauer schreibt: „Der Rekonstruktion der Vergangenheit liegt eine aktuelle und gewissenhafte Recherche zugrunde. Aber: Jeder erinnert und notiert Vergangenheit anders. Das erklärt eventuelle Widersprüche und Unklarheiten in den Schilderungen der Ereignisse. … Die Ereignisse vor, am und nach dem 4. November 1989 werden in diesem Buch durch die Augen der Beteiligten gesehen, aber es handelt sich dabei doch immer zuerst um den Blick des Autors …“
Dafür, dass Bauer damals gerade mal 6 war, hat er das großartig gemacht. Ein subjektiver Blick auf die weltbewegenden Ereignisse, aber dennoch respektvoll und um Objektivität bemüht. Ganz im Gegenteil zu manch anderen Veröffentlichungen über diese Zeit.
„Es war so, wie es hier steht, aber es war eben auch ganz anders.“
Ein bewegendes Erinnerungsbuch für die Älteren und ein spannendes Geschichtsbuch für Jüngere. Sehr zur Lektüre empfohlen.
Hannelore Hoffmann
Autor: | Patrick Bauer |
Titel: | Der Traum ist aus |
Herausgeber: | Rowohlt Buchverlag; 3. Edition (15. Oktober 2019) |
Preis: | 20 € |
ISBN: | 978-3-498001-51-3 |
Umfang: | 368 Seiten |