Autor:Thomas Berger
Titel:Am Wegesrand
Herausgeber:Edition Märkische Lebensart, 2017
Preis:19,95 €
ISBN:978-3-943614-14-5
Umfang:240 Seiten

Ungewöhnliches vom Sichtbaren und Unsichtbaren zwischen Himmel und Erde ist in diesem üppigen Garten der Worte zu entdecken. Leichtigkeit und Schwere im harmonischen Verbund – von einem Wortsucher, der leise, aber präzise seine Gedanken über die Dinge des Lebens in meisterliche Sprachbilder kleidet.
Dem Klang seiner Worte nachzulauschen, sich auf Momente der Stille einzulassen, einzutauchen in die Gefühlswelt des lyrischen Ichs, seiner Sehnsucht nachzuspüren, wird zu einem Erlebnis besonderer Art. Beim Spaziergang zwischen Traum und Tag ist Unbekanntes zu entdecken oder Vertrautes zu finden.
Wie in einem Paradiesgarten wartet eine Fülle poetischer Kostbarkeiten voller Stille und Schönheit auf diejenigen, die sich von ihnen bezaubern lassen möchten – eine geradezu wunderbar sprießende Wörterwiese.

»… dieses Lyrikbuch ist ein Meisterwerk. Die zauberhaften Fotos unterstreichen die melodischen Texte.« Inge Zahn, Vorsitzende des Freien Deutschen Autorenverbandes Hessen

Alle Facetten des Daseins spiegeln sich in den bezaubernden Gedichten dieses Bandes: Liebesgefühle und Glücksempfindungen, Traurigkeit und Verlustängste, die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur, Reflexionen über Motive der Antike und das menschliche Miteinander, philosophische Gedanken über Licht und Schatten, Zweifel und Glaube – bis hin zum unausweichlichen Thema Tod. Leichtigkeit und Schwere im harmonischen Verbund.

Ein Mit-Fühl- und Mit-Denk-Buch vom Sichtbaren und Unsichtbaren zwischen Himmel und Erde, das vielfältige Assoziationen weckt und dazu verführt, das Leben mit seinen einzigartigen, unwiederholbaren Augenblicken bewusst und achtsam wahrzunehmen, immer wieder innezuhalten, nachzuspüren.

Aussagestarke, empfindsame poetische Kostbarkeiten voller Stille und Schönheit, die Herz, Seele und Geist berühren.

Der Autor

Thomas Berger

Über seine literarische Arbeit sagt er: »Sprache ist für mich ein hohes Gut. Wer schreibt, muss die Worte wägen.« Bezeichnend für seine Texte ist der konzentrierte, präzise, von Ausschmückungen weitgehend freie Schreibstil.